Hat der SV Lippstadt einen neuen Knipser in seinen Reihen? Scheint fast so. Nach seinem Supertor gegen Rhynern war Mustafa Dogan (r.) auch in Gievenbeck mit dem 1:0 zur Stelle. David Dören (l.) hatte mustergültig den Treffer aufgelegt. Fotos: Heinke
Hat der SV Lippstadt einen neuen Knipser in seinen Reihen? Scheint fast so. Nach seinem Supertor gegen Rhynern war Mustafa Dogan (r.) auch in Gievenbeck mit dem 1:0 zur Stelle. David Dören (l.) hatte mustergültig den Treffer aufgelegt. Fotos: Heinke

SV Lippstadt sticht beim 3:1 in Gievenbeck eiskalt zu

Endlich mal einen Sieg gegen ein Team aus den Top 6 der Oberliga Westfalen erringen – der SV Lippstadt hechelte diesem Unterfangen lange Zeit erfolglos hinterher. Bis zum 3:1 in Gievenbeck. Das ließ nachher auch Cheftrainer Felix Bechtold strahlen. Dogan, Neugebauer und der eingewechselte Kohl hatten in der Senger-Arena für die Gäste getroffen.

Oberliga Westfalen

1. FC Gievenbeck - SV Lippstadt 1:3 (0:2)

Die angeschlagenen Kaiser und Franke saßen beim SV Lippstadt zunächst genauso auf der Bank wie die zuletzt fast immer startenden Kohl und Dere. Felix Bechtold hatte sich in vorderster Linie für das Tempo von Neugebauer, Romano und Dören entschieden. Dieser Plan ging auf.

Auf der rechten Seite wirkte Samet Coskun mit, der in der bisherigen Rückserie kaum eine Rolle gespielt hatte. Auch für die nächsten Wochen kündigte Bechtold schon jetzt den einen oder anderen personellen Wechsel an. Was dahinter steckt? Die Spieler sollen sich für die nächste Saison empfehlen. Alles und jeden hatte Bechtold nämlich zuletzt auf den Prüfstand gestellt.

Die sieben Zähler aus den letzten drei Spielen sind ein wichtiger Fingerzeig. „Insgesamt treten wir anders auf in der Rückrunde“, stellte der SV-Coach nach dem Gievenbeck-Spiel zufrieden fest.

Nach seinem Supertor letzte Woche gegen Rhynern war es erneut Mustafa Dogan, der für das erlösende 1:0 sorgte (9.). Nach einem schönen Angriff über die linke Seite, die Kiyan Sadeghi beackerte, landete die Kugel bei David Dören, der mit dem Rücken zum gegnerischen Tor den besser postierten Teamkollegen Mustafa Dogan sah. Und der hatte aus gut acht Metern wenig Mühe, das Leder zur Führung zu versenken. Ein Traumstart aus Lippstädter Sicht. Doch sattelfest wirkte die SV-Hintermannschaft nicht immer.

Gievenbecks schnelle
Chance auf das 1:1

Nur 60 Sekunden später ließ Gievenbecks Fallbrock den schnellen Ausgleich liegen, als er versuchte, Lippstadts aufmerksamen Keeper Beermann mit einem Lupfer zu überwinden. Auf der Gegenseite setzten die Gäste immer wieder Nadelstiche. Nach Kopfball-Ablage von Dören verzog Kapitän Steringer deutlich (18.).

Blendend herausgespielt war auch der zweite Lippstädter Treffer, den Torschütze Louis Neugebauer selbst einleitete. Nach Dören-Pass erhöhte er aus spitzem Winkel und mit Hilfe des Innenpfostens auf 0:2 (34.). Eine hochverdiente Lippstädter Führung zu diesem Zeitpunkt. Neugebauer ließ dann kurz vor dem Pausentee sogar das 0:3 liegen, als er aus kurzer Distanz an Gievenbecks Schlussmann Eschhaus scheiterte. Wieder hatte der agile Dören die Vorarbeit geleistet.

Das Zentrum kompakt halten und dann zustechen – so lautete der Lippstädter Matchplan, der in den ersten 45 Minuten voll auf ging.

Nachdem die Gäste dann die erste Viertelstunde des zweiten Spielabschnitts ohne Gegentor überstanden hatten, wurde sie auch offensiv wieder mutiger. Allerdings brachte der eingewechselte Conze die Platzherren mit einem satten Linksschuss (78.) wieder heran. Schon zuvor wurde es ein ums andere Mal brenzlig rund um das Lippstädter Gehäuse.

In der Schlussphase mussten die angeschlagenen Kaiser und Franke doch noch ran, um das Ergebnis über die Zeit zu retten. Dies gelang. Für die endgültige Entscheidung sorgte schließlich der eingewechselte Iker Luis Kohl in der zweiten Minute der Nachspielzeit (90.+2). Kaiser hatte den Ball zuvor clever abgeschirmt, nachdem er von Franke bedient worden war.

Mit dem 12. Saisonsieg verbessert sich der SV Lippstadt auf Tabellenplatz sechs.

Quelle: Zeitungsverlag Der Patriot GmbH, Lippstadt - Sportredaktion